Ein TENS-Gerät ist ein tragbares, nicht-invasives Gerät für Physiotherapie. Sein Hauptmerkmal ist die Verwendung schwacher, niederfrequenter Impulsströme über auf der Haut angebrachte Elektroden, um gezielt bestimmte Nervenbahnen im Körper zu stimulieren. Es verfügt typischerweise über mehrere Stimulationsmodi (wie Klopf-, Massage- und Dauerstimulation), eine flexible Einstellung von Intensität, Frequenz und Impulsbreite sowie ein leichtes, tragbares und modernes Design. Es kann akute und chronische Schmerzen (wie Muskelkater, Arthritis und Kreuzschmerzen) sicher und effektiv lindern, indem es die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn durch die „Gate-Control-Theorie“ blockiert und die natürliche Produktion von Endorphinen im Körper anregt, die eine schmerzstillende Wirkung haben. Das TENS-Gerät wird in der klinischen Rehabilitation, der Sportmedizin und der täglichen häuslichen Krankenpflege eingesetzt und ist für moderne Menschen zu einem gängigen Instrument zur Schmerzbewältigung und Verbesserung ihrer Lebensqualität geworden.